Das Swiss Medical Board (SMB) findet als Schweizer Kompetenzzentrum für Health Technology Assessment breite Anerkennung. Es trägt mit wissenschaftlich fundierten Fakten dazu bei, dass den Verantwortlichen im Gesundheitswesen die notwendigen Grundlagen zur Verfügung stehen, um Entscheidungen zu treffen. Das SMB leistet damit einen Beitrag an eine gute Versorgungsqualität und an den effizienten Einsatz von Mitteln im Gesundheitswesen.
Das SMB engagiert sich für die bestmögliche Verwendung der Mittel im Gesundheitswesen, um eine optimale Versorgungsqualität für die Patienten zu erreichen.
Das SMB erarbeitet Empfehlungen für Entscheidungen im Gesundheitswesen. Es beurteilt dazu medizinische, ethische, wirtschaftliche, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte von medizinischen Leistungen und ermöglicht eine Gegenüberstellung von erwünschten und unerwünschten Wirkungen (Nutzen, Risiken, Schaden, Kosten).
Das SMB ist transparent und bezieht alle Stakeholder in den HTA-Prozess mit ein. Zu den Ergebnissen werden Guidelines und Empfehlungen publiziert. Diese können auf freiwilliger Basis umgesetzt werden. Das SMB stellt durch flankierende Massnahmen sicher, dass die Empfehlungen umgesetzt und nachhaltig erreicht werden können.
Das SMB ist unabhängig in der Themenwahl und geht auch Fragen an, die nicht von einer Leistungskommission behandelt werden können. Es analysiert vorwiegend sensible Bereiche und kontroverse medizinische Interventionen, die bereits eingeführt sind.
Das SMB qualifiziert sich durch eine ausgewogene, wissenschaftlich begründete und internationalen Standards entsprechende Arbeitsweise. Die gewählte Methodik ist bestmöglich auf die jeweilige Fragestellung ausrichtet.
Die Ziele des SMB sollen durch folgende Massnahmen erreicht werden: