Die Messung des prostataspezifischen Antigens (PSA-Test) wird meist im Hinblick auf die Früherkennung eines Prostatakarzinoms, der häufigsten Krebserkrankung bei Männern, durchgeführt. Bei symptomlosen Männern ohne Risikofaktoren taugt der PSA-Wert aber nicht als Indikator für Prostatakrebs, wie das Swiss Medical Board in einem Bericht darlegt. Es wird deshalb empfohlen, auf die Bestimmung des PSA-Wertes zu verzichten, wenn keine Symptome vorliegen.