Für MDD stehen zahlreiche Behandlungsstrategien zur Verfügung. Dazu gehören Psychotherapie (z.B. kognitive Verhaltenstherapie [KVT]) und/oder Pharmakotherapie mit dem Ziel, eine Remission der Symptome zu erreichen und ein normales Niveau psychosozialer Funktionsfähigkeit wiederherzustellen, wie es für ein zufriedenstellendes persönliches und berufliches Leben und soziale Teilhabe erforderlich ist.
Das HTA zielt darauf ab, Wirksamkeit, Sicherheit, Nutzen-Risiko-Verhältnis und gesundheitsökonomische Eigenschaften der antidepressiven Pharmakotherapie allein, der KVT allein oder der antidepressiven Pharmakotherapie in Kombination mit der KVT über die Phase der Akutbehandlung hinaus bei Erwachsenen mit MDD zu bewerten.
Zu den spezifischen Zielen gehören die folgenden:
- Bestimmung der klinischen Wirksamkeit und Sicherheit der verschiedenen antidepressiven Pharmakotherapien und der KVT (je allein oder in Kombination) über die akute Phase hinaus
- Quantitative Bewertung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses der verschiedenen antidepressiven Behandlungen, bei Verabreichung über die Akutphase hinaus
- Berechnung der Kosteneffektivität und des Budget Impact der verschiedenen antidepressiven Behandlungen, bei Verabreichung über die Akutphase hinaus